Skip to main content

D-Link NAS-Server im Test

Auch die Firma D-Link stellt NAS-Systeme her. Diese sind jedoch primär für den Heimanwender gedacht und können daher mit günstigen Preisen trumpfen.


 D-Link: Die Geschichte des Unternehmen

 

Bei der D-Link Corporation handelt es sich um ein Unternehmen, welches Netzwerktechnik herstellt. Es wurde 1986 unter dem Namen Datex Systems von Ken Kao in Taipeh gegründet. Dort befindet sich auch der Firmenhauptsitz. Nach einer erfolgreichen Expansion über mehrere Kontinente nannte sich Datax Systems in D-Link um. Im Jahr 1987 wurde die erste Netzwerkkarte von dem Unternehmen auf den Markt gebracht. Im Jahre 1989 wurden eigene integrierte Schaltungen auf den Markt gebracht. Im Jahre 1990 wurde die erste Hub des Unternehmens auf den Markt gebracht. Diese waren jeweils für Ethernet konzipiert.

Im Jahre 1986 wurde der erste Router auf den Markt gebracht.

Die ersten Erzeugnisse mit WLAN oder Bluetooth folgten im Jahr 2001.

Weitere Erfolge fanden im Jahr 2007 statt. In diesem Jahr wurde D-Link zum Hersteller für Mobiltelefone. Im Jahr 2008 wurde die Firma Vertriebspartner von Netzwerkspeicher.

Den Großteil seiner Einnahmen machte das Unternehmen 2010 durch die Sparte Funktechnik. Ein weiteres Drittel der Einnahmen wurde zu diesem Zeitpunkt durch Switches erwirtschaftet.

Jeweils ein Sechstel erwirtschaftete es durch Breitband- und Heimelektronik.

Aktuelle Stellung des Unternehmens

Mittlerweile ist das Unternehmen mit ca. drei Dutzend Niederlassungen auf insgesamt 6 Kontinenten weltweit tätig. Die erste Niederlassung in Europa eröffnete im Jahre 1989. Der Haupt- Standort von D-Link Europe Ltd. befindet sich allerdings in London.


Entwicklungen und Kernbereiche der Firma

 

Ein besonders großes Spektrum an Produkten bietet das Unternehmen in der Rubrik Smarthome.

D-Link bietet seinen Kunden ein Smarthome an, dass ganz nach ihrem individuellen Zeitplan gesteuert werden kann. Über mydlink können Elektrogeräte viel bequemer ein oder aus geschaltet werden. Dies funktioniert via Sprach Befehl. Die Funktion kann über die Apps Google Assistent von Google oder Alexa von Amazon als auch mit der App aus dem eigenen Hause betätigt werden. Sie funktioniert auch aus der Ferne mithilfe der eigenen App.

So können mit nur einem Tippen automatische Abläufe gestartet werden, wodurch enorm viel Zeit und Energie gespart werden kann.

So hat der Kunde alles im Griff und kann, auch wenn er nicht zu Hause ist eine Übersicht über sein Smarthome bekommen.

Vorteil:

  • Auch von Unterwegs können die Smarthome Geräte benutzt werden.
  • Die Einrichtung der kostenlosen App geht schnell vonstatten.
  • Die App muss nur heruntergeladen und die Smart Home Produkte hinzugefügt werden.
  • Google Assistant oder Alexa kann dann mitgeteilt werden, wo sich die Geräte befinden.
  • Anschließend kann von den Vorteilen der Sprachassistenten profitiert werden.

Besonders beliebt sind aber auch die verschiedenen NAS Server des Unternehmens. Sie bieten, dem Nutzer, eine elegante Lösung zum Verwalten und Sichern der Dateien. Lästige Backups und die Angst vor dem Datencrash fallen weg. Doch das ist nicht alles ws D-Link für das eigene Heim zu bieten hat.

D- Links Visiom ist das intelligente weiter denkende Modell des Smarthomes.

Wer unter Smarthome an die flexibel an den eigenen Lebensstil anpassbare künstliche Intelligenz denkt, die mit den Geräten zu Hause verbunden ist, der kann verstehen, was sich das Unternehmen unter dem Begriff vorstellt.

Das Unternehmen ist ein verlässlicher Partner für die zentrale Steuerung des Smarthomes. Darunter fällt zum Beispiel die Überwachung der Konsolen- Zeit (PS4, Xbox) der Kinder, das automatische ein- und ausschalten der Lampen sowie das dimmen.

Durch die ferngesteuerte Regelung der Wassertemperatur oder der Heizung, kann man vom Urlaub aus die eigene Anwesenheit imitieren. All so etwas wird mit den aktuellen NAS Servern des Unternehmens ermöglicht.

Auch für die Überwachung des Grundstücks sowie, die der Haustiere, Kinder, etc und des gesamten Innenraumes bietet D-Link die passende Lösung. Von Modernen Kameras bis über Alarmsirenen ist alles dabei.

Das gute dabei: Man muss kein Technik Ass sein um solche Möglichkeiten zu realisieren. Das Setup ist einfach und ohne Techniker zu installieren. Bei NAS Produkten gibt es vorkonfigurierte Geräte.

Sollte man trotzdem scheitern bietet Dlink Unterstützung und einen guten Support.


Für wen eignen sich D-Link Nas Server?

 

Die optimale Versorgung mit Highspeed WLAN, sowie die intelligente Verbindung mit mehreren Netzwerkkomponenten sind die Kernbereiche der Systeme.

Nasserver richten sich damit an Profis. Die Nasserver sind als Produkt von Profis für Profis gedacht. Und setzen somit ein entsprechendes Wissen oder etwas Einarbeitszeit voraus, da sie so vertrieben werden.

Verwendet werden NAS Systeme hauptsächlich für die massenhafte Aufzeichnung, Verwaltung, und Übertragung von Datenmengen. Ideal für Büros die einen hohen Datentransfer haben oder viel Speicher nutzen möchten. Auch zur Absicherung von Dokumenten eignen sich NAS Systeme hervorragend.

Dabei bemüht sich das Unternehmen seine innovativen Produkte natürlich auch kleineren Unternehmen zur Verfügung stellen zu können, damit auch die Premium Produkte der Firma von Leuten mit kleineren Budgets genutzt werden können.


Fazit

Insgesamt bietet die Firma eine fortschrittliche und intelligente Technologie zur Steuerung innovativer und vor allem moderner Smarthomes. D-Link denkt dabei häufig einen Schritt weiter und ist deshalb besonders für Technik Liebhaber geeignet die mit den vielen Funktionen die geboten werden umzugehen wissen.


D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud Test

133,27 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsZum Shop*