Skip to main content
NAS Server Checkliste - Foto: Denise / pixelio.de

NAS Server Checkliste – Foto: Denise / pixelio.de

Wir werden oft gefragt, warum genau sich der Einsatz eines NAS-Servers im privaten Bereich lohnt und welche Vorteile sich durch diese Geräte ergeben. Oftmals werden NAS-Server nur als „überteuerte externe Festplatte“ angesehen, wenn die Kernfunktionen der Server nicht bekannt sind. Im Gegensatz zu den externen Festplatten sind die NAS-Systeme weitaus flexibler und sinnvoller im Einsatz und bieten zahlreiche NAS Server Vorteile, die wir in der Liste kurz und knapp erläutern möchten. Sollten Ihnen als Leser weitere Punkte bekannt sein, können Sie sich gerne an uns wenden. Die Liste wird stetig erweitert.

Die folgende Liste soll schnell Klarheit liefern.


Checkliste: NAS Server im privaten Gebrauch

 

  • Archivierung von familiären Daten, wie z. B. Familienfotos/-videos.
  • Sensible Daten bleiben im eigenen Haushalt.
  • Verbreiten von familiären Daten innerhalb der Familie durch Einrichtung von speziellen Zugängen und Nutzerkonten.
  • Das Hantieren mit externen Festplatten und USB-Sticks innerhalb des Familiennetzwerks entfällt.
  • Digitale Kopien von Filmen/Serien können per NAS Server auf allen Geräten im Netzwerk abgespielt werden.
  • Je nach NAS Server können TV-Signale und Drucker per NAS Server im Netzwerk integriert werden.
  • Downloads können auf dem NAS ausgelagert werden, sodass bei großen Datenmengen und langsamer Internetverbindung der Download auf dem NAS stattfindet. Der Computer kann ausgeschaltet bleiben. Auch eine Zeitsteuerung der Downloads ist möglich (z. B. in der Nacht).

 

 

 

[su_highlight background=“#5bdd25″ color=“#ffffff“]Die 3 Besten NAS Server für Zuhause [/su_highlight]

 


 

NETGEAR RN21400-100NES READYNAS 214 NAS-System (4-Bay Diskless) - 6

 

Früher wurden NAS Server nur in Unternehmen eingesetzt, nun werden NAS Server immer mehr in private Haushalte eingesetzt. Es gibt einige Gründe dafür, einer davon ist, dass der NAS-Server mit allen Ihren Computern verbunden ist. Somit haben Sie die Möglichkeit von jedem Computer oder Laptop aus der Wohnung oder Haus auf die gespeicherten Daten zuzugreifen. Dies bedeutet, dass Sie gespeicherte Filme, Fotos oder Musik, zum Beispiel mit Roon, auf einem Ihrer Computer abspielen können.

Während die Daten auf einem Computer ohne NAS-Server gespeichert werden und nur von dort aus zugänglich sind, bietet der NAS-Server eine wesentlich größere Flexibilität. Sie müssen jedoch nicht befürchten, dass dieser Kauf sehr teuer ist, da das Gerät für den privaten Gebrauch nicht in der Nähe der von Unternehmen benötigten Leistung steht. Auf dem Markt sind bereits sehr günstige Modelle, die vollkommen für den privaten gebrauch ausreichend sind.


Für wen eignet sich ein NAS-Server?

Kurz gesagt, der NAS-Server ist sehr gut für diejenigen geeignet, die sich keinen zusätzlichen Server leisten können oder wollen. Insbesondere in privaten Netzwerken werden NAS-Server immer beliebter.

Sie werden jedoch auch meistens in kleineren oder mittleren Unternehmen eingesetzt. Der vom NAS-Server bereitgestellte Speicherplatz kann problemlos mit anderen Benutzern gemeinsam genutzt werden, wird jedoch vom Eigentümer selbst verwaltet.

Aufgrund der ständig wachsenden Speicherkapazitäten können Audiodateien, Bilddaten, Videos und natürlich Dokumente auf dem Server problemlos gespeichert werden. In vielen Bereichen ist ein solcher Server die perfekte Alternative zu einer Cloud oder einem ausgewachsenen Servercomputer.


Bekannte Hersteller von NAS-Servern sowie gängige Modelle

NAS-Server werden heute von vielen namhaften Unternehmen wie Apple, D-Link, Seagate, Synology, QNAP oder sogar Western Digital hergestellt. Die einzelnen Modelle sind mit oder ohne Festplatten erhältlich.

In ihnen können alle gängigen Festplatten unterschiedlicher Größe und mit hoher Speicherkapazität installiert werden. Ein späteres Speicherupgrade mit entsprechend größeren Festplatten ist natürlich kein Problem.

Der Netzwerkspeicher ist in sich abgeschlossen und mit jedem Betriebssystem kompatibel. Sowohl Computer mit Windows-Betriebssystemen, Linux als auch mobile Geräte mit beispielsweise Andoid-Betriebssystemen können problemlos auf die Festplattendaten zugreifen.

Beispielsweise haben sich die Synology DS218, der QNAP TS-431P oder der Western Digital NAS-Server namens EX Ultra mit einer Speicherkapazität von 2 bis 24 Terabyte als sehr beliebte Modelle erwiesen.