Buffalo NAS-Server im Test
Buffalo ist ein traditioneller Hersteller für Speichermedien und bereits seit vielen Jahren auf den Märkten präsent. Wir haben und die aktuellen NAS Server angesehen und stellen sie in den Testberichten vor.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Buffalo LinkStation LS220 6 TB (2 x 3 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit | 389,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Shop* |
2 |
![]() |
Buffalo LinkStation Duo | 369,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Shop* |
BUFFALO – Alles über den beliebten Tech Hersteller
BUFFALO ist ein weltweit operierender Hersteller für innovative Netzwerk- und Speicherlösungen für den Privatbereich und auch für Unternehmen. Die Firma BUFFALO ist ursprünglich ein japanisches Unternehmen und im Heimatmarkt Europa sogar der Marktführer im Bereich Computer-Peripherie. Weitere Firmen Standorte des Unternehmens sind in Niederlanden, USA und auch in Taiwan.
Zum Produktangebot von Buffalo gehören nicht nur Netzwerkspeicher (NAS) sondern auch mobile und stationäre externe Festplatten sowie 10GbE-Switches und auch optische Laufwerke. Auch WLAN-Router gehören zählen zum Sortiment, und somit ermöglicht Buffalo den Einsatz einer Komplettausrüstung im Privaten- oder Unternehmens Netzwerk.
Die TeraStation Netzwerkspeicher (NAS) bilden den Kern des Produktportfolios. Buffalo hat diese ganz gezielt entwickelt, um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Speichertechnologien des großen Konzerns zur Verfügung zu stellen.
Die einfach zu bedienende TeraStation Serien zeichnet sich besonders durch die hohe Sicherheit und der Zuverlässigkeit aus. Die Netzwerkspeicher der LinkStation Serie sind Multimedia-NAS, die BUFFALO extra für den privaten Haushalt entwickelt hat, und einen idealen Mittelpunkt für das Digitale Zuhause bilden.
Bekannte Unternehmen wie Intel, Broadcom, Nintendo und Microsoft ermöglichen BUFFALO, die Weiterentwicklung der neuesten Technologie für den professionellen und den privaten Gebrauch anzuführen.
Welche NAS Server bietet Buffalo an?
Die NAS-Produktreihen LinkStation und TeraStation von Buffalo bieten dir eine einfache und effektive Lösung zur Verwaltung, Freigabe und zum Schutz von wichtigen Daten. Die Geräte sind entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen, sowie für den Privaten Haushalt, welche einen zentralen Datenspeicher benötigen. Buffalo liefert NAS-Produkte mit NovaBackup aus. Ein Programm welches dir erlaubt Backups automatisch durchführen zu lassen und deine wertvollen Daten entweder auf einem physischen Laufwerk oder online in der Cloud zu sichern. Die Software liefert zahlreiche Extra- Funktionen wie das Sichern von Virtual Machines.
Die beiden wichtigsten Buffalo NAS Produkte findest du hier auf unserer Seite. Um dir die suche zu ersparen, hier die Links:
Buffalo NAS: Eine ideale Lösung für zu Hause?
Viel Kunden nutzen Buffalo Nas für den Privathaushalt und sind damit sehr zufrieden. Wer allerdings mehr als 80-90 TB Speicherplatz benötigt oder auf schnelleren SATA 3 Anschluss mit 6 Gb/s Transferrate nicht verzichten möchte, muss sich bei Buffalo im Portfolio um die Modellen der TeraStation-Serie umschauen. Das sind leistungsstarke Netzwerkspeicher, die für kleinere und mittelständische Unternehmen konzipiert wurden, oder aber eben auch für Zuhause, für Leute die Wert auf hohe Geschwindigkeiten im Datenaustausch legen und besonderen auf die Sicherheit der Daten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mehrere Festplatten im RAID Modus laufen zu lassen und eine Replikationsoption (Speichern derselben Daten an unterschiedlichen Orten) schützen effektiv vor Datenverlust.
Buffalo liefert mit seiner LinkStation-Reihe Netzwerkspeicher für zu Hause, die sehr benutzerfreundlich sind und leicht konfiguriert werden können, damit auch Neueinsteiger die Installation selber durchführen können und keinen Experten dabei brauchen. Was natürlich mit Mehrkosten verbunden wäre, außer man kennt da jemanden der das kann. Festplatten die man in die LinkStation einsetzen kann, können bis zu 16 TB groß sein und damit eignen sie sich durchaus auch für kleinere Büros. Alle Geräte von der LinkStation-Reihe sind mit einer schnelleren SATA Schnittstelle ausgestattet, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3 Gb/s erlaubt.
Je nach Modell gehört zur Grundausstattung: Ein privater Cloud-Dienst, Media Server, Energie Management und eine iTunes Integration.
Anwendungsmöglichkeiten für Firmen:
Für Firmenkunden eignen sich Buffalo NAS- Server besonders, aufgrund der schnellen Installation, dem simplen Handling und der technischen Möglichkeiten.
Besonders wichtig für Firmen sind: Leistung & Zuverlässigkeit. Hier bietet sich die TeraStation Serie von Buffalo an.
Die TeraStation Serie umfasst 5 Serien mit verschiedenen Ausstattungsoptionen.
- 1000er Serie
Zu dieser Serie zählen Modelle wie die TS 1200, TS 1400. und die TS 1400 Rack. Ausgestattet sind diese Modelle mit 2 bis 4 Festplatteneinschüben, 1,2 Ghz CPUs, DDR3 512MB RAMs, vorinstalliertem Linux Betriebssystem, und vielem mehr.
- 3010er Serie
- 5010er Serie
- 7000er Serie
- TeraStation Windows Storage Server
Buffalo NAS Server: Was kostet Buffalo im Vergleich zu anderen Marken?
Die Preisspanne von Buffalo NAS variieren je nach gewünschtem Modell und Ausstattung. Zum Beispiel ist der Buffalo LinkStation Duo schon ab ungefähr 210€ auf Amazon zu haben. Was ja eigentlich ein Schnäppchen ist wenn mann sich die Konkurrenz anschaut. Natürlich gibt es auch weit teurere Modelle, z.B den Buffalo TS5410RN0804-EU TeraStation mit 8TB etc. Mit einem Preis von knapp über 1000€ spricht dieses Modell natürlich eher Firmenkunden als Privatpersonen an. Dazwischen gibt es noch viele andere Modelle zu haben. Und die sind dann auch bei weitem günstiger.
Grundsätzlich kann man sagen das Buffalo sich im mittleren bis hohen Preis-Umfeld bewegt. Verglichen mit den Preisen von anderen Marken, ist Buffalo weder der günstigste noch der teuerste Anbieter.
An dieser Stelle sollte noch gesagt werden, dass der Preis nicht das einzige Kaufkriterium sein darf. Besonders nicht wenn es um sensible oder gar wertvolle Daten handelt, die es zu sichern gilt.
NAS kaufen – aber wo?
Die Qual der Wahl. Du willst dir einen Buffalo Netzwerkspeicher kaufen aber kennst kein einziges Geschäft dass diese anbietet? Leider bist du hier nicht der einzige. NAS Server sind in Deutschland immer noch ein Nischenprodukt, welches man nicht unbedingt in jedem beliebigen Shop kaufen kann. Buffalo bietet auf der Firmenhomepage zwar eine Händlersuche an, jedoch spuckt diese, je nach Wohnort, nur wenig Möglichkeiten aus, einen Buffalo NAS zu kaufen.
Wir empfehlen dir daher, sich ausgiebig zu informieren und das gewünschte Modell dann online zu ordern. Hier bietet sich Amazon oder Conrad an.
Von einem Kauf über Second Hand Portalen oder gebraucht über Kleinanzeigen wie willhaben oder ebay raten wir bei einem solchen Produkt ab.
Wenn es um die Sicherheit der eigenen Daten geht spart man sonst an der falschen Stelle. Deswegen lieber Neuware kaufen.
Buffalo NAS: Unser Fazit zum Hersteller
Zum Schluss haben wir noch einige wichtige allgemeine Punkte zusammengefasst. Grundsätzlich sind alle Buffalo Produkte sehr hochwertig verarbeitet, funktionieren wie sie sollen und haben eine lange Lebenszeit. Sie arbeiten leise und punkten durch einen geringen Stromverbrauch.
Laien im Technik bereich sollten allerdings darauf achten bereits einen vorkonfigurierten NAS zu kaufen, um sich unnötigen Aufwand zu ersparen.
Für die einfache Datenspeicherung eignet sich die LinkStation hervorragend. Weitere Funktionen sind zwar gegeben, aber etwas mühselig zum konfigurieren.
Alles in allem bietet Buffalo wirklich sehr gute Produkte, die man definitiv weiterempfehlen kann.