Asustor NAS: Moderne Netzwerkspeicherlösungen für Unternehmen und Technikbegeisterte
Asustor ist ein noch recht junger, aber stark wachsender Hersteller von NAS-Servern und Komponenten. Als Tochter der bekannten ASUS-Gruppe bringt das Unternehmen viel einschlägiges Know-how aus dem Bereich Hardware mit. NAS Server von Asustor stehen für hohe Performance, passfähige Betriebssysteme und modernes Equipment. Doch was genau macht Asustor so interessant für Doch, wenn Du einen NAS Server suchst – und für wen eignen sich die Systeme besonders?
Geschichte und Entwicklung von Asustor
Der NAS Hersteller Asustor Inc. wurde im August 2011 als direkte Investition von ASUSTeK Computer Inc. gegründet. Asus und Storage wurde zum Kofferwort Asustor, um das Kerngeschäft, den Bereich der Netzwerklösungen, zu benennen. Schon im Folgejahr der Gründung präsentierte das Unternehmen das erste NAS und brillierte mit modernem App-basiertem Design und dem hauseigenen Betriebssystem ADM, was für Asustor Data Master steht.
Im November ging die erste Generation der leistungsstarken NAS 6 mit Intel Atom-Prozessoren in Serie. Modelle wie AS-602T, AS-604T, AS-606T und AS-608T fanden schnell begeisterte Anwender. Im Juli 2013 folgte dann die Serie 3 von Asustor, die speziell für Multi-Media-Anwendungen entwickelt wurde. Mit dem weiterentwickelten ADM 2.0 und der XBMC-App wurden diese NAS zu voll leistungsfähigen Multi-Media-Playern.
Asustor ruhte sich auf diesen ersten schnellen Erfolgen aber nicht aus, und brachte schon im Dezember 2014 die 7er Serie auf den Markt. Diese NAS-Systeme waren speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipiert. Hohe Leistungen wurden hier kombiniert mit erweiterten Funktionen, die speziell im gewerblichen Bereich mit hohen Zugriffzahlen und großen Teams nachgefragt waren. Mit diesen drei Serien für unterschiedliche Nutzungen legte Asustor den Grundstein für die weitere kontinuierliche Entwicklung ihrer NAS-Systeme. Mit der Einführung der Modelle der Drivestor-, Nimbustor-, Lockerstor- und Flashstor-Serien wird der NAS Hersteller nun den unterschiedlichen Bedürfnissen von Privatnutzern bis hin zu Unternehmen gerecht.

Asustor NAS: Technische Grundlagen und Software
Asustor setzt bei seinen NAS-Geräten auf leistungsfähige Hardware-Komponenten, darunter moderne Intel- und ARM-Prozessoren, erweiterbaren RAM und schnelle SSD-Caches. Viele Modelle verfügen über HDMI-Ausgänge, was einen Direktanschluss an einen Monitor ermöglicht – etwa für Multimedia-Anwendungen oder als Mini-PC-Ersatz.
Neben der exzellenten Hardware ist das besondere Merkmal der Asustor NAS das Betriebssystem ADM, welches ebenfalls permanent weiterentwickelt wird. Aktuelle Versionen wie ADM 5.0 basieren auf dem Linux-Kernel 6.6 LTS, was zahlreiche Sicherheitsupdates und Leistungsverbesserungen mit sich bringt. Eine übersichtliche Oberfläche macht es Anfängern wie Profis einfach, ein Asustor NAS-System zu bedienen und bietet beiden Anwenderprofilen viele Möglichkeiten. Eine zentrale Rolle spielt dabei der App Central Store, in dem Du vom Backup-Tool über Cloud-Dienste bis hin zu dedizierten Sicherheitslösungen installieren kannst.
NAS Server von Asustor: Für jeden Bedarf das passende System
Asustor bietet eine Vielzahl an Modellserien, die sich in Leistungsfähigkeit und Einsatzzweck unterscheiden:
- Drivestor-Serie (z. B. Drivestor 2 Pro)
Preiswerte Einsteiger-NAS mit guter Ausstattung für private Nutzer und kleine Büros. - Nimbustor-Serie (z. B. Nimbustor 4 Gen2)
Ausgelegt auf hohe Geschwindigkeit und Multimedia-Einsatz. Ideal für Content Creator, Gamer oder Technik-Enthusiasten. - Lockerstor-Serie (z. B. Lockerstor 4 Gen2, Lockerstor 10 Pro)
Hochleistungs-NAS für Unternehmen und professionelle Anwendungen, oft mit 2,5-GbE oder sogar 10-GbE-Netzwerkanschluss, ECC-RAM-Unterstützung und Platz für SSD-Caching. - Flashstor-Serie
Kompakte SSD-only-NAS mit NVMe-Slots – für maximale Geschwindigkeit bei Datenbank- und Virtualisierungsprojekten.
Durch die große Modellvielfalt können sowohl Heimanwender als auch mittelständische Unternehmen genau das passende Gerät finden.
Asustor NAS-Server für Heimanwendungen
Für den privaten Einsatz sind NAS-Systeme von Asustor eine beliebte Wahl – etwa zur Datensicherung, Medienverwaltung oder als zentraler Speicher für die ganze Familie. Doch gerade für Einsteiger stellt sich oft die Frage: Welches Modell ist das richtige, und worauf sollte ich achten?
Wichtig ist zunächst die Einschätzung des Speicherbedarfs. Für einfache Backups und Medienstreaming reichen meist 2-Bay-Modelle aus. Willst Du jedoch große 4K-Videodateien speichern oder mehrere Benutzer gleichzeitig zugreifen lassen, solltest Du zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Weitere wichtige Aspekte:
- Benutzerfreundlichkeit: Das Betriebssystem ADM bietet eine intuitive Oberfläche – ideal für Einsteiger.
- Apps und Medienfunktionen: Mit Apps wie LooksGood, SoundsGood und Photo Gallery wird das NAS zum Multimedia-Zentrum.
- Fernzugriff: Dank mobiler Apps und Weboberfläche ist auch unterwegs ein sicherer Zugriff auf die Daten möglich.
- Stromverbrauch & Lautstärke: Für den Dauerbetrieb im Wohnzimmer oder Büro empfiehlt sich ein leises und energieeffizientes Modell.
Ein Asustor NAS kannst Du in wenigen Minuten einrichten und sofort nutzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet bei der Auswahl auf die Unterstützung von RAID, automatischen Backups und ausreichend RAM – so bleibt das System auch bei mehreren gleichzeitig aktiven Geräten stabil.
Asustor NAS-Server für Gewerbe und Büro
In Unternehmen zählen vor allem Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit. Asustor bietet mit der Lockerstor- und Flashstor-Serie leistungsstarke NAS-Modelle, die sich gezielt an professionelle Nutzer richten – ideal für kleine und mittlere Unternehmen, Agenturen oder IT-Abteilungen on großen Firmen.
Was ist besonders wichtig bei der Auswahl für den gewerblichen Einsatz?
- Netzwerkanbindung: Viele Business-Modelle unterstützen 2,5-GbE oder 10-GbE – das garantiert einen schnellen Datentransfer und sorgt für flüssiges Arbeiten im Team.
- Datensicherheit: RAID-Unterstützung, Snapshot-Technologie, automatische Backups und optional verschlüsselter Zugriff sind Kernelemente für Anwender mit sensiblen Unternehmensdaten und einem hohen Anspruch an Sicherheit.
- Erweiterbarkeit: Asustor-NAS lassen sich mit SSD-Caches, zusätzlichem RAM oder Erweiterungseinheiten ausbauen sorgen für hohe Performance und Kapazität.
- Zentrale Benutzerverwaltung: Mit LDAP- und Active-Directory-Integration können Nutzer und Rechte einfach verwaltet werden.
- Virtualisierung und Container: Dank Docker, VirtualBox oder KVM lassen sich virtuelle Server oder Dienste direkt auf dem NAS betreiben.
- Überwachung & Compliance: Mit der Surveillance Center-App kann das NAS gleichzeitig als Überwachungszentrale für Verkaufsflächen, Praxen oder Industriehallen dienen.
Für Unternehmen ist auch der Langzeit-Support entscheidend. Asustor überzeugt hier mit regelmäßigen ADM-Updates und Unterstützung für mehrere Jahre – eine wichtige Investitionssicherheit im professionellen Umfeld.
282,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Shop*
348,86 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Shop*
Einsatzbereiche: Backup, Multimedia & mehr
Asustor NAS-Systeme sind flexibel einsetzbar. Die häufigsten Anwendungen finden sich im Bereich der Datensicherung, des Multimedia-Streamings und der Virtualisierung. Doch es gibt noch viel mehr, was man mit einem NAS von Asustor realisieren kann. Hier die wichtigsten Anwendungsbereiche für einen NAS in der Kurzübersicht:
- Datensicherung & Wiederherstellung
Dank Snapshot-Funktion, RAID-Support und vielfältiger Backup-Optionen (lokal, extern, Cloud) lassen sich Daten sicher speichern und wiederherstellen. - Multimedia-Streaming
Asustor bietet mit LooksGood (Video), SoundsGood (Musik) und Photo Gallery eigene Apps für Medienverwaltung und Streaming – inklusive 4K-Unterstützung. - Virtualisierung & Docker
Viele Modelle unterstützen VirtualBox, Docker und KVM – ideal für Entwickler und Admins, die Testumgebungen oder Services hosten möchten. - Überwachungslösungen
Mit der Surveillance Center-App und Unterstützung zahlreicher IP-Kameras kann das NAS zur zentralen Videoüberwachung ausgebaut werden. - Datei- und Cloud-Server
Als Ersatz für Dropbox, Google Drive oder OneDrive bietet Asustor mit EZ Sync und Cloud-Diensten wie Nextcloud oder ownCloud private Cloud-Alternativen.
Besonderheiten von Asustor NAS
Was Asustor von vielen anderen NAS-Herstellern abhebt, sind die kleinen, aber feinen Extras. Dazu zählen:
- Direkter HDMI-Ausgang
Für Multimedia-Wiedergabe oder lokale Verwaltung. - Hohe App-Vielfalt
Über 200 Apps im App Central Store. - Mobile Apps
Für einfachen Fernzugriff, Mediennutzung oder Push-Benachrichtigungen. - ADM-Updates
Regelmäßige System- und Sicherheitsupdates, auch für ältere Modelle. - Gute Preis-Leistung
Besonders bei Modellen mit 2,5-GbE oder SSD-Support.
Asustor setzt konsequent auf moderne Schnittstellen und richtet sich damit klar an eine technikaffine Zielgruppe – von Power-Usern über Fotografen bis hin zu IT-Verantwortlichen in KMUs.
Was kostet ein NAS Server von Asustor?
Bei der breiten Palette an Modellen, die Asustor anbietet, ist es schwer genaue Kosten für einen NAS-Server anzugeben. Die Preise variieren je nach Ausstattung wie Anzahl der Einschübe für NAS Festplatten und den weiteren Funktionen, die Du Dir wünschst. Die Preise reichen daher von nur niedrigen dreistelligen Beträgen für einen guten Asustor NAS Server für zuhause bis hin zu vierstelligen Beträgen für die professionelle Anwendung in großen Betrieben und virtuellen Umgebungen.
Aber auch zwischen den Händlern unterscheiden sich die Kosten für einen Asustor NAS teilweise stark. Es lohnt sich immer für Dich, wenn Du die Preise auf verschiedenen Plattformen miteinander vergleichst.
Die besten Asustor NAS Server im Überblick
Asustor Drivestor 4 AS1104T 4 Bay NAS Server
Mit vier Einschüben und einem Realtek RTD1296 Quad-Core 1,4 GHz Prozessor sowie 1 GB DDR4 RAM ausgerüstet ist dieser NAS perfekt für Heimanwendungen. Ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragungen. Kunden loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Einrichtung.
Asustor AS5402T Nimbustor 2 Gen2-2 Bay NAS
Der Nimbustor 2 Gen2 von Asustor ist mit einem Intel Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz (Turbo bis 2,7 GHz) und 4 GB DDR4 RAM ausgestattet. So ist dieses 2-Bay-NAS mit zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports und HDMI 2.0a für 4K-Videoausgabe ideal fürs Streaming und als Multi-Media-Center. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Leistung sind es auch, die die Käufer sehr loben.
Asustor Drivestor 2 Lite AS1102TL, 2 Bay NAS
Der Asustor Drivestor 2 Lite ist kompakt und bietet mit seinen 2 Einschüben, Realtek RTD1619B Quad-Core 1,7 GHz Prozessor und 1 GB DDR4 RAM dennoch volle Leistung.
Der NAS verfügt über einen 1-Gigabit-Ethernet-Anschluss und eignet sich ideal für den Heimgebrauch. Kunden heben die Benutzerfreundlichkeit und das leise Betriebsgeräusch hervor.
Asustor Flashtor 6 FS6706T – 6 Bay
Sechs M.2 NVMe SSD-Steckplätze und ein Intel Celeron N5105 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz (Turbo bis 2,9 GHz) sowie 4 GB DDR4 RAM sind die Eckdaten des Asustor Flashtor 6 FS6706T.Gemeinsam mit den 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports ist dieser NAS ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die Kunden loben diese Leistung und freuen sich über die nahezu lautlose Laufleistung.
Asustor Lockerstor 6 Gen 2 AS6706T | 6 Bay NAS
Der Asustor Lockerstor 6 Gen ist mit einem Celeron N5105 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz (Turbo bis 2,9 GHz) und 8 GB DDR4 RAM ausgestattet. Sechs Einschübe, zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und einen PCIe-Steckplatz für Erweiterungen machen den NAS perfekt für kleine und mittlere Unternehmen. Kunden loben die hohe Leistung und die Erweiterbarkeit.
Asustor Lockerstor 8 Gen3 AS6808T 8 Bay NAS
Dieses 8-Bay-NAS wird von einem Intel Atom C3538 Quad-Core-Prozessor mit 2,1 GHz und 8 GB DDR4 RAM betrieben. Es verfügt über zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports und ist für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen ausgelegt. Kunden heben die robuste Bauweise und die zuverlässige Performance hervor.
Für wen lohnt sich ein Asustor NAS?
Wenn Du mehr willst, als nur eine einfache Datensicherung, ist ein Asustor NAS eine sehr gute Wahl. Leistungsstark in der Hardware, hoch flexibel und erweiterbar durch das hauseigene Betriebssystem und das App Centre sowie einfach in der Handhabung sind NAS Server und Systeme von Asustor perfekte Allrounder für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Ob Multimedia, private Cloud, als Backup-Lösung fürs Business oder für den Einsatz bei ressourcenhungrigen Datenanwendungen – Asustor überzeugt mit Leistung zu einem fairen Preis. Legst Du Wert auf moderne Technik und Anpassbarkeit Wert, bist Du bei Asustor gut aufgehoben.